über mich
Dipl.-Ing. (FH) Miriam Sylvana Lieselotte Auer, M.A.
Unternehmens-, Lebens- & Sozialberaterin und
akademische Kunsttherapeutin
Mein Know-How und meine berufliche Praxis basieren auf einer fundierten und vielseitigen Ausbildung. Diese umfasst psychosoziale, klinische, handwerkliche, technische und betriebswirtschaftliche Bereiche. Die enge Zusammenarbeit mit Gesundheits- sowie psychosozialen Organisationen und -netzwerken ermöglicht es mir, Menschen mit psychischen, psychosomatischen oder körperlichen Belastungen ganzheitlich zu unterstützen und bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu begleiten. Die Kombination aus psychosozialer Beratung und Kunsttherapie hat sich dabei als besonders wirkungsvoll erwiesen.
Mein Fokus liegt darauf, Menschen in ihrer Gesamtheit zu verstehen und mithilfe kreativer Methoden Bedürfnisse und Handlungsabsichten zu ergründen. Dabei wende ich wissenschaftlich fundierte Ansätze an, sei es durch Sprache, das Familienbrett oder künstlerische Gestaltung. Zur Qualitätssicherung und dem besseren Verständis dieser komplexen zwischenmenschlichen Prozesse nehme ich laufend an Selbsterfahrungs- und Supervisionsstunden teil und begebe ich mich auch selbst in den künstlerischen Schaffensprozess, mit all seinen Höhen und Tiefen. Mein künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Keramik und der Kombination unterschiedlicher Materialien.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Kunsttherapie und psychosoziale Beratung weder eine medizinische, noch eine psychotherapeutische Behandlung darstellen. Es handelt sich um ein begleitendes und ergänzendes ressourcenstärkendes Verfahren zur Verbesserung der Lebensqualität.
Partner Firmen und Organisationen
Schwerpunkte meiner Tätigkeit
Inhaber und Geschäftsleitung MA-Art® e.U. – Gründung 2018
Kunsttherapie sowie Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung) in freier Praxis für Kinder und Erwachsene im Einzel-, Paar– und Gruppensetting, Workshops und Vortragstätigkeiten, künstlerisches Schaffen im Rahmen der Ausübung der Kunsttherapie.
Kunsttherapie- und Beratungsschwerpunkte*:
-
- Stress, Ängste, schwierige Lebenssituationen
- Sucht
- Burnout und Burnout-Prävention
- Belastungen durch Einsamkeit, Depression und Traumata
- Psychosomatische Belastungen
- Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung
- Trauer und Trauerbegleitung
- Mobbing, Probleme am Arbeitsplatz oder in der Schule
- Familienprobleme und Krisenintervention
*Es wird nicht an Diagnosen gearbeitet! Hierfür bedarf es medizinischer Abklärung und Behandlung. Kunsttherapie ist ein Verfahren, dass die Entwicklung von Bewältigungsstrategien fördert. Durch den Aufbau von Ressourcen wird eine Verbesserung der Resilienz und damit der Lebensqualität erwirkt.
Mein Motto: Gemeinsam auf Augenhöhe den Krisen mit Kreativität und neuen Perspektiven begegnen!
Für akute Notfälle halte ich immer Termine bereit.
Ehrenamtliche Tätigkeiten, Vereinsengagement und Netzwerkaktivitäten:
-
- HPE – Hilfe für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter: Stv. Vorsitzende der HPE Niederösterreich
- HPE Angehörigengruppe Gänserndorf: Gründung, Organisation & Moderation
- Polizeischulungen: Seminarmoderationen plus Vorträge zum Thema: „Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihren Angehörigen“
- Kinder- und Jugend-Netzwerk Weinviertel : Bezirksnetzwerkkoordinatorin für Gänserndorf
Laufende Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen:
-
- Bezirksnetzwerktreffen Kinder- und Jugend-Netzwerk Niederösterreich
- Regionalteam Gänserndorf
- Zukunftsforum Psychiatrie
- Netzwerk Menschen mit autistischer Wahrnehmung, AD(H)S, Neurodiversität
Moderations- und Vortragstätigkeiten
-
- In verschiedenen Organisationen und Kliniken
Aus- und Weiterbildung:
Schulische, akademische sowie Berufsausbildungen:
-
- Aktuelle Aus- & Weiterbildung: Psychotherapeutisches Fachspezifikum (Systemische Therapie) ÖAS Wien
- Propädeutikum, ÖTZ-NLP&NLPt, Brunn a.G.
- Universitätslehrgang Kunsttherapie, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Abschluss: Akad. Kunsttherapeutin, Master of Arts – Inhalt der Masterarbeit: Kunsttherapeutische Gruppenbegleitung am Beispiel von psychisch beeinträchtigten, in Vollpflege befindlichen Erwachsenen unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Zugänge
- Berufsberechtigung für das Gewerbe Lebens- & Sozialberatung
- Berufsberechtigung für das Keramiker-Handwerk
- Kolleg für Keramik & Ofenbautechnik, Keramikschule Stoob – Inhalt der Diplomarbeit: Künstlerischer Entwurf eines Kachelofens für einen Kindergarten in Bärenform, Design, techn. Berech-nung sowie Modellumsetzung des Zugsystems inkl. der keramischen Hülle
- Befähigung Unternehmensberaterin einschl. Unternehmensorganisation sowie Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung & Informationstechnik
- Kaufmännische Ausbildungen: Buch- & Bilanzbuchhaltung, Personalverrechnung, Risikomanagement, Controlling, Produkt- und Projektmanagement (Wifi Wien, Controllerinstitut)
- Technische Ausbildung: Studiengang Elektronik/Wirtschaft, Schwerpunkt Innovations- & Technologiemanagement, Fachhochschule Technikum, Abschluss: Dipl.-Ing. (FH) – Inhalt der Diplomarbeit: Produktstrategieentwicklung inkl. Marktakzeptanzanalyse
Selbsterfahrung, Supervision, laufende Fortbildungen
Veröffentlichungen:
Beiträge in Fachzeitschriften:
-
- Das Orchester der Individualisten – Kunsttherapie als niederschwelliges Gruppenangebot für psychisch kranke Menschen. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien 2020/2. Claus Richter Verlag.
Partner Firmen und Organisationen